Notar, Rechtsanwalt und
Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld bis 2008
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht, Rechtstheorie an der Universität Bielefeld 2008 bis 2012
- Promotion 2010 mit einer Dissertation zum europäischen und nationalen Gentechnikrecht, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft e.V.
- Rechtsreferendariat beim Landgericht Bielefeld 2010 bis 2012
- Rechtsanwalt in der Anwaltssozietät Austerschmidt, Kuhlmann und Tolzmann seit 2012
- Fachanwalt für Verkehrsrecht seit 2016
- Partner in der Anwaltssozietät Austerschmidt, Kuhlmann, Tolzmann und Dr. Möller seit 2017
- Notar seit 2018
Schwerpunkte der anwaltlichen Tätigkeit:
- Strafrecht
- Verkehrsrecht
- Bußgeldsachen
- öffentliches und privates Baurecht
- Maklerrecht
- Vertragsrecht
Veröffentlichungen
- „Die Anwendbarkeit des europäischen und nationalen Gentechnikrechts auf gentechnisch veränderte Tiere – zur Bedeutung der Risikobewertung als staatliche Pflicht der Risikoregulierung bei Freisetzungen“, Duncker & Humblot, Berlin 2011 (zugl. Bielefeld, Univ., Diss. 2010)
- „Naturschutz ernst genommen – europarechtlich geforderte Reformen des deutschen Naturschutzrechts“, in: Zeitschrift für europäisches Umweltrecht (EurUP) 2006, S. 203 – 210 (zusammen mit Marcel Raschke und Andreas Fisahn)
- „Das Umweltgesetzbuch – Fortschritt oder Rückschritt für den Umweltschutz?“, in: Umwelt- und Planungsrecht (UPR) 2008, S. 339 – 340
- „Fallbesprechung im Öffentlichen Recht, Der Fußballplatz im Wohngebiet“, in: AD LEGENDUM 2/2009, S. 94 – 101
- „Das Verhältnis von Grundrechten unter- und nebeneinander – Ein Beitrag zur Lehre von Konkurrenzen und Kollisionen“, in: Iurratio, 2009, S. 91 – 94 (zusammen mit Saniye Utangac)
- „Lo Stato sociale in Germania: il Tribunale costituzionale federale “parla” alla politica”, in: Rivista Giuridica del Lavoro e della Previdenza sociale, Anno LXI – 2010 – N3, S. 395 – 422 (zusammen mit Andreas Fisahn. Das Regelleistungsurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 – Die Politik muss lernen, den Sozialstaat und das Urteil ernst zu nehmen)
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein e.V.
- Anwalt- und Notarverein Paderborn e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins